Anja Giudici

Lecturer in Education

Sammelrezension: Erziehung, Staat und Öffentlichkeit


Journal article


Anja Giudici
H-Soz-Kult, 2016

Article
Cite

Cite

APA   Click to copy
Giudici, A. (2016). Sammelrezension: Erziehung, Staat und Öffentlichkeit. H-Soz-Kult.


Chicago/Turabian   Click to copy
Giudici, Anja. “Sammelrezension: Erziehung, Staat Und Öffentlichkeit.” H-Soz-Kult (2016).


MLA   Click to copy
Giudici, Anja. “Sammelrezension: Erziehung, Staat Und Öffentlichkeit.” H-Soz-Kult, 2016.


BibTeX   Click to copy

@article{giudici2016a,
  title = {Sammelrezension: Erziehung, Staat und Öffentlichkeit},
  year = {2016},
  journal = {H-Soz-Kult},
  author = {Giudici, Anja}
}

Intro

Gemäß Axel Honneth waren im „politisch-philosophischen Diskurs der Moderne“ Demokratietheorie und Pädagogik noch „Zwillingsschwestern“: Die großen Demokratietheoretiker waren gleichzeitig auch immer Verfasser von Monographien zur öffentlichen Erziehung, denn ohne entsprechende pädagogische Theorie schien jedes Demokratiekonzept zum Scheitern verurteilt.Heute, so Honneth, sei dieses Band gerissen. Dies mag vielleicht auch daran liegen, dass die Forschung mittlerweile von einer komplexen Beziehung zwischen Staat und Erziehungswesen ausgeht, die sich nicht einfach als ein funktionales Verhältnis der zweiten Instanz gegenüber der ersten bestimmen lässt. Die Arbeiten von Ansgar Weymann und Tomoko Kojima stellen zwei sehr unterschiedliche Zugänge dar, um diese gekappte Verbindung zwischen Staat, Öffentlichkeit und Erziehungswesen (wieder) herzustellen.